Beste Snacks zum Abnehmen: 10 gesunde Optionen + Expertentipps

Entdecke die Top 10 Snacks zum Abnehmen und lerne, wie richtiges Snacken deine Diät sogar noch unterstützt. Inkl. Tipps, Rezepten und kostenlosem PDF-Guide!

Erstellt am: Apr 03, 2024, Letztes Update: Jul 28, 2024

Snack-Guide - PDF Download

Anleitung & Hilfe
Autor
Wadim

Wadim Matsenyuk ist einer von 150 TÜV-zertifizierten Personal-Trainern in Deutschland, studierter Sportwissenschaftler, Host des BeStrong Podcasts und Gründer von BeStrong.

TÜV Zertifikat Wadim MatsenyukMitglied Bundesverband Personal Training
Inhalt

    Ist Snacken beim Abnehmen erlaubt?

    Viele Menschen fragen sich, ob Snacken beim Abnehmen überhaupt erlaubt ist. Die gute Nachricht: Ja, es ist erlaubt und kann sogar förderlich sein! Der Schlüssel liegt in der Auswahl der richtigen Snacks und im maßvollen Konsum.

    Vorteile von Snacks beim Abnehmen:

    1. Verhindern von Heißhungerattacken

    Kleine, geplante Zwischenmahlzeiten können verhindern, dass du übermäßig hungrig wirst und bei den Hauptmahlzeiten zu viel isst. Indem du deinen Hunger kontrollierst, vermeidest du impulsives Essen und bleibst leichter in deinem Kaloriendefizit.

    2. Stabilisierung des Blutzuckerspiegels

    Regelmäßige, ausgewogene Snacks helfen, deinen Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Dies verhindert starke Schwankungen, die oft zu Heißhunger und Überessen führen können. Ein stabiler Blutzuckerspiegel unterstützt auch deine Energie und Konzentration während des Tages.

    3. Energieschub zwischen den Hauptmahlzeiten

    Gesunde Snacks liefern deinem Körper wichtige Nährstoffe und Energie, wenn du sie am meisten brauchst. Dies kann besonders nützlich sein, um das nachmittägliche Energietief zu überwinden oder um vor dem Training einen kleinen Energieschub zu bekommen.

    4. Unterstützung eines ausgewogenen Stoffwechsels

    Regelmäßiges Essen, einschließlich sinnvoller Snacks, kann deinen Stoffwechsel ankurbeln. Dein Körper verbrennt Kalorien, um Nahrung zu verdauen (thermischer Effekt der Nahrung), so dass häufigere, kleinere Mahlzeiten den Kalorienverbrauch leicht erhöhen können.

    5. Bessere Nährstoffversorgung

    Durch das Einplanen von Snacks kannst du eine größere Vielfalt an Lebensmitteln in deine Ernährung einbauen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass du alle notwendigen Vitamine, Mineralien und anderen Nährstoffe zu dir nimmst.

    6. Vermeidung von Überessen bei Hauptmahlzeiten

    Wenn du zwischen den Hauptmahlzeiten einen kleinen Snack zu dir nimmst, bist du weniger geneigt, bei den Hauptmahlzeiten übermäßig zu essen. Dies kann dir helfen, deine Gesamtkalorienzufuhr besser zu kontrollieren.

    7. Psychologischer Vorteil

    Das Wissen, dass du dir gesunde Snacks gönnen kannst, kann dir helfen, dich weniger eingeschränkt zu fühlen. Dies kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass du langfristig bei deinem Ernährungsplan bleibst.

    Die besten Snacks zum Abnehmen

    Hier findest du eine Liste der besten Snacks, die sich hervorragend zum Abnehmen eignen:

    Gemüsesticks (Karotten, Gurken, Paprika) mit Hummus

    Reich an Ballaststoffen und Vitaminen, kombiniert mit proteinreichem Hummus für langanhaltende Sättigung.

    Griechischer Joghurt mit Beeren

    Hoher Proteingehalt fördert die Sättigung, während Beeren Antioxidantien und natürliche Süße liefern.

    Hartgekochte Eier

    Eine proteinreiche Option, die den Stoffwechsel ankurbelt und lange satt macht.

    Nüsse in Maßen (z.B. Mandeln, Walnüsse)

    Reich an gesunden Fetten, Proteinen und Ballaststoffen. Eine kleine Portion (etwa 30g) ist ideal, denn Nüsse sind auch sehr kalorienreich.

    Apfelscheiben mit Erdnussbutter

    Kombiniert die Ballaststoffe und natürliche Süße von Äpfeln mit dem Protein und den gesunden Fetten der Erdnussbutter.

    Vollkorncracker mit Hüttenkäse

    Komplexe Kohlenhydrate gepaart mit magerem Protein für eine ausgewogene Zwischenmahlzeit.

    Edamame

    Proteinreiche, ballaststoffreiche Sojabohnen, die einfach zuzubereiten und sehr sättigend sind.

    Selbstgemachte Smoothies ohne Zuckerzusatz

    Kombiniere Gemüse, Obst und eventuell Proteinpulver für einen nährstoffreichen Drink.

    Gebackene Kichererbsen

    Knusprig, proteinreich und ballaststoffreich - eine hervorragende Alternative zu Chips.

    Obstsalat

    Vielfalt an Vitaminen und Antioxidantien, natürlicher Fruchtzucker stillt Süßhunger.

    Thunfisch auf Gurkenscheiben

    Mageres Protein kombiniert mit wasserreichem, kalorienarmem Gemüse.

    Selbstgemachtes Popcorn

    Luftgepoppt und leicht gewürzt bietet es ein großes Volumen bei wenig Kalorien.

    Chia-Pudding

    Reich an Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffen, sättigend und vielseitig zu kombinieren.

    Snacks, die das Abnehmen behindern

    Folgende Snacks solltest du beim Abnehmen meiden oder nur in sehr geringen Mengen genießen:

    1. Chips und salzige Knabbereien

    Hoher Fett- und Kaloriengehalt, oft mit Zusatzstoffen. Fördern Überessen durch geringes Sättigungsgefühl.

    2. Schokolade und Süßigkeiten

    Reich an Zucker und Fett, liefern "leere" Kalorien ohne Nährstoffe. Können Heißhunger auf mehr Süßes auslösen.

    3. Fertig-Smoothies mit hohem Zuckergehalt

    Oft mit zusätzlichem Zucker oder Fruchtsaftkonzentraten angereichert, was den Kaloriengehalt drastisch erhöht.

    4. Weißmehl-Backwaren (Kekse, Kuchen)

    Schnell verdauliche Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel rasch ansteigen und wieder abfallen lassen, was zu erneutem Hunger führt.

    5. Zuckerhaltige Getränke und Softdrinks

    Liefern viele Kalorien in flüssiger Form, die vom Körper nicht als Sättigung wahrgenommen werden. Können zu einer erhöhten Gesamtkalorienzufuhr führen.

    6. Eiscremes

    Hoher Zucker- und Fettgehalt, oft in großen Portionen konsumiert. Können den Appetit auf weitere süße Speisen anregen.

    7. Fertig-Müsliriegel mit viel Zucker

    Oft als gesund wahrgenommen, aber häufig mit viel Zucker und Fett angereichert. Können mehr Kalorien enthalten als ein Schokoriegel.

    8. Frittierte Snacks

    Extrem fettreich und kalorienintensiv. Die verwendeten Öle können zudem entzündungsfördernd wirken.

    9. Alkoholische Getränke

    Liefern "leere" Kalorien, hemmen die Fettverbrennung und können zu erhöhtem Appetit führen.

    10. Gesüßte Joghurts und Desserts

    Oft mit viel Zucker versetzt, was den ursprünglich gesunden Snack in eine Kalorienfalle verwandelt.

    Warum diese Snacks das Abnehmen behindern:

    • Hohe Kaloriendichte: Viele dieser Snacks enthalten viele Kalorien in kleinen Portionen, was leicht zu einer übermäßigen Kalorienzufuhr führt.
    • Geringe Nährstoffdichte: Sie liefern oft "leere" Kalorien ohne wichtige Nährstoffe, die dein Körper für optimale Funktion und Sättigung benötigt.
    • Blutzuckerschwankungen: Zuckerreiche Snacks lassen den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen und wieder abfallen, was zu erneutem Hunger und möglichem Überessen führt
    • Suchtpotenzial: Viele verarbeitete Snacks sind so konzipiert, dass sie ein starkes Verlangen auslösen, was zu übermäßigem Konsum führen kann.
    • Störung der Hunger-Sättigungs-Regulation: Hochverarbeitete Snacks können die natürlichen Hunger- und Sättigungssignale deines Körpers stören.
    • Entzündungsfördernd: Einige dieser Snacks, besonders frittierte und stark verarbeitete, können zu Entzündungen im Körper beitragen, was den Stoffwechsel negativ beeinflussen kann.
    • Verdrängung gesünderer Optionen: Der Konsum dieser Snacks nimmt oft den Platz von nährstoffreicheren, kalorienärmeren Alternativen ein.

    Wie Snacken das Abnehmen beeinflussen kann

    Snacken kann das Abnehmen auf verschiedene Weise behindern, wenn du es nicht richtig machst:

    • Unkontrollierte Kalorienzufuhr: Häufiges Snacken ohne Berücksichtigung der Kalorienaufnahme kann zu einer positiven Energiebilanz führen.
    • Falsche Snackauswahl: Hochverarbeitete, zuckerreiche Snacks können Heißhunger und Überessen fördern.
    • Emotionales Essen: Snacken aus Langeweile oder Stress statt echtem Hunger kann zu übermäßiger Kalorienzufuhr führen.
    • Störung des natürlichen Hunger-Sättigungs-Zyklus: Ständiges Snacken kann das Gefühl für echten Hunger verringern.

    Tipps für gesundes Snacken

    1. Plane deine Snacks im Voraus
    2. Portioniere Snacks in kleine Behälter
    3. Kombiniere Proteine, gesunde Fette und Ballaststoff
    4. Trinke ausreichend Wasser
    5. Höre auf deine Hunger- und Sättigungssignale
    6. Vermeide Snacken vor dem Fernseher oder Computer
    7. Wähle möglichst unverarbeitete, natürliche Snacks

    Fazit

    Snacks können durchaus Teil einer erfolgreichen Abnehm-Strategie sein. Der Schlüssel liegt in der Auswahl nährstoffreicher, kalorienarmer Optionen und einem bewussten Umgang mit Zwischenmahlzeiten. Mit den richtigen Snacks kannst du deine Diät unterstützen, Heißhunger vermeiden und deine Abnehmziele erreichen.

    Denk daran: Jeder Körper ist einzigartig. Experimentiere mit verschiedenen gesunden Snacks und finde heraus, was am besten zu deinem Lebensstil und deinen Abnehmzielen passt.

    Inhalt
      Mehr anzeigen...

      Snack-Guide - PDF Download

      Passende Ratgeber

      Weitere Materialien

      Wadim Matsenyuk
      TÜV Zertifikat Wadim Matsenyuk

      Unser Versprechen

      BeStrong ist ein unabhängiges Unternehmen, das von Coaching lebt. Wir wollen unseren Nutzern ein Leuchtturm auf ihrem Weg zu einem fitteren und gesünderen Leben sein.

      Unsere Materialien und Ratgeber sind deshalb frei von Werbung. Wir erhalten keine Kommission für Produktverkäufe und Platzierungen auf unserer Seite sind nicht käuflich.

      Ein hoher editorialer Standard ist uns wichtig. Unser Ratgeber basiert auf belastbaren Quellen und ist von unseren studierten Experten nach bestem Wissen und Gewissen angefertigt.

      Wadim's Unterschrift